Die aktuelle Navimow Firmware
Wir zeichnen hier die Entwicklung der Firmware für den Rasenroboter Navimow von Segway auf. Die aktuellste Firmware-Version mit den beinhalteten Erweiterungen und Verbesserungen listen wir hier im Detail auf.
Die Firmware-Updates in der zeitlichen Reihenfolge
Navimow Firmware-Update vom 06.11.2023
Navimow App Stand 06.11.2023:
v 1.5.1
Die App ist jetzt mit Android 13 kompatibel
Firmware Stand 06.11.2023:
ECU-Firmware v 2.0.4.7
Bluetooth-Firmware: v 0.0.2.6
Radnabenmotor-Firmware: v 0.0.5.3
Klingenmotor-Firmware: v 0.0.5.2
Ladestation-Firmware: v 0.0.2.D
Stoßsensor-Firmware: v 0.0.3.2
Telematics Box-Firmware: v 0.0.7.8 (Wi-Fi)/v 0.1.7.D(4G)
VisionFence-Sensor-Firmwaree: v 0.0.2.F
Naivmow Firmware-Update vom 12.10.2023
Navimow App Stand 12.10.2023:
v 1.5.0
Firmware Stand 12.10.2023:
ECU-Firmware v 2.0.4.6
Bluetooth-Firmware: v 0.0.2.6
Radnabenmotor-Firmware: v 0.0.5.3
Klingenmotor-Firmware: v 0.0.5.2
Ladestation-Firmware: v 0.0.2.D
Stoßsensor-Firmware: v 0.0.3.2
Telematics Box-Firmware: v 0.0.7.8 (Wi-Fi)/v 0.1.7.B(4G)
VisionFence-Sensor-Firmwaree: v 0.0.2.E
Neue Funktionen:
Multi-Zonen-Management
Der Mähfortschritt wird nach dem OTA-Update auf 0% zurückgesetzt.
- Sie können mehrere Zonen für Ihre Karte erstellen, wobei jede Zone einen eigenen Namen und eine individuelle Schnitthöhe erhält.
- Beim manuellen Mähen können Sie wählen, ob Sie alle oder nur einige Zonen mähen wollen
- Für das geplante Mähen können Sie Zeitpläne für alle oder ausgewählte Zonen einrichten
Weitere Verbesserungen
- Eine Einstellmöglichkeit für den Mähzyklus. Wenn der Mähroboter 100% der Fläche gemäht hat, können Sie entscheiden, ob Ihr Navimow den kpl. Mähzeitenplan abarbeiten soll, oder den Mähturn beendet und erst wieder zum nächsten Start startet.
- Wenn Sie in der App die MOW-Taste gedrückt halten, dann löschen Sie den aktuellen Mähvorgang und beginnen von Neuem.
- Den Kantenmähmodus können Sie jetzt ein- oder ausschalten. Wichtig, wenn Sie an den Kanten schwierige Situationen haben, und sich der Navimow dort ohne VisionFence festfahren würde.
- Der BladeHalt-Sensor wird automatisch deaktiviert, wenn dieser aufgrund von Fehldetektionen mehrmals ausgelöst wurde.
- Sie können jetzt den Status des 4G-Dienstes und seine Gültigkeitsdauer leicht überprüfen und den Dienst bei Bedarf erneuern.
- Bei Aktualisierungen auf dem Anzeigenbildschirm des Mähers wird “IDLE” angezeigt, wenn der Navimow nicht in Betrieb ist. Zeigt während des manuellen Mähens eine zweistellige Zahl an, die den Fortschritt in Prozent angibt. Zeigt “AUTO” an, während des geplanten Mähens.
Behebung von Fehlern und Verbesserungen
- Ungarisch wird in der App als neue Sprache unterstützt
- Das Problem, dass der Mähroboter versehentlich große Rasenflächen nicht mäht, ist behoben
- Das Problem, dass der Navimow vor steilen Hügeln nicht gerade fährt, sondern abbiegt, wird reduziert.
- Sie können den Menüpunkt “Werkzeuge” verwenden, um Kommunikationsstörungen zu reduzieren, die durch die 4G-Verbindung verursacht werden können:
Einstellungen – Mähroboter – Geräteverwaltung – Werkzeuge – Störungsreduzierung
Naivmow Firmware-Update vom September 2023
Navimow App Stand September 2023:
v 1.4.9
Firmware Stand September 2023:
ECU-Firmware v 2.0.4.1
Bluetooth-Firmware: v 0.0.2.6
Radnabenmotor-Firmware: v 0.0.5.0
Klingenmotor-Firmware: v 0.0.5.0
Ladestation-Firmware: v 0.0.2.C
Stoßsensor-Firmware: v 0.0.3.2
Telematics Box-Firmware: v 0.0.7.8 (Wi-Fi)/v 0.1.7.A(4G)
VisionFence-Sensor-Firmwaree: v 0.0.2.B
Neue Funktionen:
Behebung von Fehlern und Verbesserungen
- Der Mäher kehrt zur Ladestation zurück, wenn der Akkustand etwa 12% beträgt. Dadurch ist sichergestellt, dass der Mäher so lange wie möglich arbeitet und dennoch vor dem vollständigen Entladen aufgeladen werden kann.
- Der Mäher entlädt auf dem Weg zur Ladestation den Akku nicht mehr und schaltet sich somit auch nicht mehr automatisch aus.
- Sie können jetzt Fehler aus der Ferne beheben und versuchen, Aufgaben über die App fortzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass der Mähroboter an einem sicheren Ort steht und dass sich keine Kinder oder Haustiere auf dem Rasen befinden
Verbesserungen beim Mähverhalten
- Die Mähfähigkeit am Hang wurde verbessert. Der Navimow wird langsamer und vermeidet eine Rückwärtsbewegung, wenn er eine Wendung macht.
- Sobald der Mähfortschritt 100% der Mähfläche gemäht hat, ändert der Segway Mähroboter seine Mährichtung um 30°, anstatt in eine zufällige Richtung weiterzumähen
- Nur Modelle H500E und H800E
Wenn der Mähfortschritt vor der geplanten Endzeit 100% erreicht, kehrt der Navimow Rasenroboter in die Ladestation zurück und beginnt erst wieder mit einer neuen Aufgabe, wenn der nächste Zeitplan vorliegt.
Verbesserungen an VisionFence
- Die visuelle Erkennung ist genauer. Dieses Update erfordert ein Upgrade von VisionFence auf Version 0.0.2.B
- Wenner VisionFence-Sensor verschmutz ist, sendet der Mähroboter eine Benachrichtigung an Ihre App, unterbricht dann die aktuelle Mähaufgabe und startet keine neue. Sobald die Kameralinse des Sensors gereinigt ist, kann der Navimow Rasenroboter mit einer neuen Mähaufgabe beginnen, und es ist nicht erforderlich, den Fehler manuelle am Mähroboter zu löschen.
Verbesserungen für iOS-Nutzer:
- Jetzt müssen Sie nicht mehr warten, bis OTA startet. Stattdessen können Sie das Firmware-Update OVER THE AIR jederzeit starten, damit die Firmware immer die neueste Version hat. Gehen Sie wie folgt vor:
Einstellungen – Mähroboter – Geräteverwaltung – Firmware-Versionen – Nach Firmware Updates suchen - Sie können die Werkzeuge nutzen, um Fehler an den Hinterrädern zu beheben. Gehen Sie wie folgt vor:
Einstellungen – Mähroboter – Geräteverwaltung – Werkzeuge – Kalibrierung der Räder
5 Gedanken zu „Segway Navimow Firmware – hier die Entwicklung der Navimow Software“