kabelloser Robomäher Navimow H500E von Segway Modell 2023
Navimow H500E Fotos
Vorteile des Navimow Robomähers
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation
Mähvorgang auf einer komplizierten Fläche – Videotutorial
Diebstahlschutz
technische Daten
Lieferumfang und Bestellung
Nachkauf- u. Sonderzubehör
Fotos des Segway Navimow H500E
Ähnliche Mähroboter:
Vorteile des Navimow Robomähers
Betrieb ohne Begrenzungskabel mit EFLS-Technik
Der Mähroboter Navimow H500E von Segway ist ein Robomäher, der kpl. ohne Begrenzungskabel funktioniert. Die Navigation wird über die neue EFLS-Technologie strukturiert. Der große Vorteil dabei ist, dass das Begrenzungskabel weder installiert werden muss, noch das das Kabel beschädigt werden kann. Das Problem bei begrenzungskabelabhängigen Robomäher ist, dass immer wieder das Begrenzungskabel beschädigt wird und somit der Service herbeizitiert werden muss, um den Kabelbruch zu orten und dann zu reparieren.
Funktionsweise der EFLS-Technologie:
Das System basiert auf dem RTK-Algorithmus in Verbindung mit dem Differential-GPS. Die an der Ladestation installierte GPS-Antenne dient als Grundpfeiler. Auf dem Navimow Robomäher ist ebenfalls eine GPS-Antenne installiert, die ebenfalls Satellitendaten empfängt und somit kann eine Abstimmung der GPS-Daten vorgenommen werden, was zum Ausschluss von fehlerhaften Positionsdaten führt.
Über die integrierte Sensorfusion ermittelt der Robomäher die Positionsgenauigkeit auf 2-3cm genau, auch wenn das GPS-Signal vorübergehend ausfallen sollte.
Aufgrund dieser Genauigkeit kann der Mäher mit Hilfe des SmartPhones ferngesteuert werden und zieht so eine virtuelle Begrenzungslinie, diese löst dann praktisch die Funktionen des Begrenzungskabels ab. In Folge der gezogenen virtuellen Begrenzungslinie ergibt sich für den Robomäher nun eine digitale Karte (Mähfläche), die abgespeichert wird. Diese digitale Karte (Mähfläche) mäht der Robomäher Navimow dann strukturiert ab.
Strukturiertes Mähen
Navimow mäht Ihren Rasen in Bahnen und optimiert somit Einsatzzeit und Energie.
Einfügen von Inseln
Auch das Einfügen von Inseln, die vom Navimow nicht gemäht werden sollen – sind sehr einfach per Handy einzufügen – z.B.:
- Gemüse/Blumenbeete
- Swimming-Pool
- Spielzonen für Kinder
- uvm
Robomäher – Rasenkanten-Mähfunktion
Mit der eingebauten Rasenkantenmähfunktion mäht der Robomäher bis knapp an die Rasenkante, so dass nur eine minimale Überfahrtstrecke (10cm) im Anschluss an die Rasenfläche gewährleistet werden muss, dass der Robomäher Navimow bis zur Rasenkante alles abmäht. Oder im Umkehrschluss, wenn keine Überfahrtstrecke nach der Rasenkante vorhanden ist, dass nur ca. 7-10cm Rasenfläche an der Rasenkante stehen bleibt.
Sicherheit
Der Navimow ist mit fünf unterschiedlichen Sensoren ausgestattet. Hindernisse im Garten werden vom Robomäher automatisch erkannt und umfahren. Die Blade-Stop-Technologie greift, wenn Kinder oder Haustiere (z.B. Igel) dem Navimow zu Nahe kommen.
- Ultraschallsensoren
- Messerstopsensor
- Stosssensor
- Hebesensor
- Neigungssensor
Planung und Durchführung der Installation
Die Planung der Installation ist sehr einfach, denn im Gegensatz zu begrenzungskabelorientierten Robomähern muss man sich nicht groß Gedanken machen wie das Begrenzungs- u. Suchkabel zu verlegen ist. Einzig und allein wichtig ist die Platzierung der Ladestation, so dass diese “Freien Himmel” hat und so die GPS-Signale einwandfrei empfangen kann.
Die eigentliche Installation erfolgt wie bereits oben beschrieben mit dem SmartPhone. Sie starten mit dem Mäher an der Ladestation und leiten den Robomäher per “SmartPhone-Fernbedienung” entlang der Rasenkanten und wieder zurück zur Ladestation. Der Navimow hat währenddessen eine digitale Karte (Mähfläche) erstellt und abgespeichert. Inseln, die sich in der Rasenfläche befinden, werden im nachhinein ebenfalls mit dem gleichen Prinzip ausgegrenzt.
Reinigung des Navimow Robomähers
Das IPX6-Gehäus ist spritzwassergeschützt. Der Navimow Robomäher kann mit einem Gartenschlauch abgespritzt und so gereinigt werden.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation sind:
- Freier Himmel an der Ladestation für GPS-Empfang
- Die zu mähende Fläche darf nicht steiler als 45% sein
Mähvorgang bei einer komplizierten Installation
Hier im Videotutorial der Mähfortschritt des Segway Navimow auf einer komplizierten Rasenfläche. Der Mähroboter teilt sich die Fläche in einzelne Bereiche auf, die er dann der Reihe nach strukturell abarbeitet.
Wenn der Mähroboter zurück zur Ladestation zum Aufladen der Akkus muß, dann startet er den neuerlichen Mähvorgang an der Stelle, an der der Rasenroboter ihn vor dem Ladezyklus beendet hat.
Diebstahlschutz
- PIN-Code
- Alarmanlage
- GPS-Nachverfolgung
Technische Daten/Eigenschaften
- Maße: 603x468x264mm
- Gewicht: 15,6kg
- max. Mähfläche: 500qm
- Schnitthöhe: 30-60mm
- Schneidedurchmesser: 210mm
- Batterie/Akku: Lithium-Ionen 5,2 Ah
- Mähzeit: 180 min
- Ladezeit: 180 min
- virtuelle Begrenzung
- strukturierte Mähnavigation = Bahnen mähen
- automatisches Aufladen
- Offroad-Räder
- Messer-Sicherheitsstopp
- Rasenkantenschneidefunktion
- kein serienmäßig verbauter Ultraschallsensor
- Wi-Fi – keine Verbindung über eine SIM-Karte
- Kontrolle über App-Zugriff
- Kontrolle und Einstellung der Schnitthöhe über App-Zugriff
- Bei Diebstahl kein GPS-Tracking
- max. Steigung. 45%
- Lärm-Emmission: 54 dB(A)
- Wasserdichtigkeit Gerät: IPX6
- Wasserdichtigkeit Ladestation: IPX5
- Regensensor kann aktiviert werden
- Update nur bei WLAN-Abdeckung möglich
Lieferumfang und Bestellung:
Bitte vor Ihrer Bestellung unbedingt Checkliste durchführen ==> hier klicken
- Ladestation mit GPS-Antenne
- Navimow H500E Modell 2023 mit GPS-Antenne
- App-Download-Link
- inkl. WLAN-Modul zur Kommunikation per WIFI
- Lieferung: sofort ab Lager –
Preis: 1.399 Euro
==> hier klicken um zu bestellen
Nachkauf- u. Sonderzubehör:
Foto | Beschreibung | Preis in Euro |
![]() |
Messerklingen 30er SET für Navimow-Mähroboter AC.00.0000.01 |
37,00 ==> hier bestellen![]() |
![]() |
VisionFence AD.12.00.14.0031 – alle Infos – hier klicken | 299,00 ==> hier bestellen![]() |
![]() |
Ultraschall Sensor um Karambolagen zu verhindern
|
190,00![]() |
![]() |
Rasenbegrenzungs-Kit, um den Mäher daran zu hindern in eine nicht zu mähende Fläche zu fahren AC.00.0000.05 |
50,00![]() |
![]() |
GNSS-Antennen-Erweiterungsset für ein besseres GPS-Signal inkl. 10m Kabel zur Montage an Dach/Wand AC.00.0000.04 |
50,00![]() |
![]() |
Verlängerungskabel 10m für Montage des GNSS-Antennenkabels an einer bis zu 10m entfernten Stelle zur Ladestation AC.00.0001.10 |
30,00![]() |
Hallo
Wir sind begeistert leider habe ich es noch nicht habe nur Video gesehen.
Ich möchte auch gerne den haben
Wann ist er wieder zu haben?
Ich habe das Teil am Wochenende zum ersten mal eingerichtet. Da sind mir einige Dinge aufgefallen.
In der APP musste ich bei JEDER Flächeneinrichtung dieses Video ansehen, obwohl es heisst, nur beim ersten mal kann man es nicht überspringen. Kann man das abstellen?
Ich habe gleich den VisionFence Sensor mit installiert. Bisher gab es noch keine Hindernisse wie Blumentöpfe oder Spielsachen, dennoch ist er schon mal direkt in eine Hecke reingefahren und hat erst abgelassen, nachdem er angestoßen ist. Sollte der VisionFence Sensor nicht vorher durch “sehen” sowas verhindern? Muss ich da etwas anlernen?
das mit den Videos ist leider noch so – soll demnächst geändert werden. Ist der Vision Fence in der App aktiviert?
JA, das hat der gleich bei Einrichten gefragt.
JA, das hat der gleich bei Einrichten gefragt.
Der Navimow 500 fährt an manchen Stellen viel zu schnell, stößt dann an, schaltet sich ab. Er fährt dann eine neue Position an mäht dann weiter. Kann man die Fahrgeschwindigkeit vor allem an den Rändern reduzieren? Auf der App ist das nicht möglich.
Eine Veränderung der Fahrgeschwindigkeit des Navimow ist nicht möglich – Sie sollten Ihren Händler kontaktieren – Steigung ist keine vorhanden?
nein keinerlei Steigung
Hallo, habe meinen Navimow H500E gestern in Betrieb genommen. Kann mir jemand erklären, wie ich den Diebstahlschutz und die Alarmanlage testen kann? Ich hatte ihn heute testweise im verriegelten Zustand aus der Kartierung getragen und es gab weder einen Alarm noch eine Meldung in der App…
VG
Diebstahlschutz ist in der App eingeschltet – Geofence-Bereich des Navimow in der App aktiviert? – Über den Diebstahlschutz der App läßt sich Ihr Mähroboter über die Funktion “Meinen Mäher finden” im Menü Diebstahlschutz finden?
Und wie macht man dies in der App?
Wie Rene kann ich keinen Geofence-Bereich in der App für meinen H500E ausfindig machen. Wo soll der denn sein? 😉
VG
Hallo
Mein 500er hat nur 25m zur Ladestation, will aber immer schon mit 20% Restakku an die Ladesäule.
Er müsste nur noch 5% mehr mähen, dann wäre er fertig. Kann ich die Restakkuladung vor Aufladung reduzieren. 20% halte ich auch als Standarteinstellung viel zu hoch. 10% würden auch reichen um nur zur Station zurückzukommen. Oder es am besten dem Kunden zu überlassen. Ja, Akku auf 0 fahren soll man nicht, aber 20% ist ärgerlich. Jemand einen Tip?
Danke
Die Restakkuladung an Ihrem Navimow H500E können Sie nicht regulieren. Jedoch können Sie die Zeiten so programmieren, dass der Mäher eben die kpl. Fläche in der von Ihnen angegeben (vorher gestoppten Zeit) mäht.