++++ Navimow Mähroboter  – sofort ab Lager lieferbar ++++

Navimow – FAQ – Problemlösungen

Häufige Fragen und die passenden Lösungen zum Navimow Rasenroboter von Segway

Bei der Neueinführung des Navimow von Segway treten immer wieder dieselben Fragen und folglicherweise auch dieselben Antworten auf – diese haben wir hier in einem FAQ-Bereich zusammengefasst. Die FAQs hier auf der Seite sind für alle Segway Navimow Rasenroboter anwendbar.

Haben Sie noch unbeantwortete Fragen, dann können Sie diese gerne über die Kommentarfunktion unten stellen ==> hier klicken

  1. Passt ein Navimow zu meiner zu mähenden Fläche?
    In jedem Fall hier bitte die Navimow-Checkliste ausfüllen, diese gibt Aufschluss über die Eignung des Navimow.
    _
  2. SmartPhone lässt sich nicht mit Navimow koppeln
    Handy – Einstellungen – Apps – Segway/Navimow auswählen und alle Einstellungen freigeben: Standort, Bluetooth, Benachrichtigungen usw…
  3. Installation Navimow von Segway
    Laden Sie sich die Navimow-App herunter und folgen den Videos auf der App.
    Hier zusammengefasst in einem kleinen Videotutorial:

  4. Navimow führt Selbsttest nach Navigation nicht durch
    Wenn der Navimow nach der Installation den Selbsttest nicht durchführt, d.h. er verbleibt in der Ladestation und meldet schlechtes GNSS-Signal, dann nehmen Sie den Navimow aus der Ladestation und versuchen den Selbsttest auf freier Fläche zu starten. Funktioniert dies auch nicht, dann wird der Navimow auf dieser Rasenfläche nicht funktionieren.
  5. Navimow Navigation?
    Der Navimow Rasenroboter teilt die Mähfläche in mehrere Sektoren auf und arbeitet diese dann strukturiert in Bahnen ab

  6. Farbe und Bedeutung der LED-Anzeige:
    • Pulsierendes Grün: Der Robotermäher lädt auf.
    • Durchgehend grün: Der Rasenroboter ist voll geladen und befindet sich in der Ladestation.
    • Durchgehend blau: Der Navimow befindet sich nicht in der Ladestation.
    • Gelbblinkend: Schlechtes Signal oder die GNSS-Antenne ist nicht mit Ladestation verbunden
    • Rot blinkend: Ladestationsfehler. Bitte starten Sie ein Software-Update, oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
  7. Kondenswasser im Schneideturm
    Wenn sich Kondenswasser im Schneideturm entwickelt, so ist das für den Robotermäher kein Problem. Das Kondenswasser befindet sich in einer Doppelwandung des Mähturms und hat somit keinerlei Auswirkungen auf den Betrieb des Navimow.
    Das Kondenswasser bildet sich vor allem bei größeren Temperaturunterschieden (Tag/Nacht) usw…
    Navimow-Kondenswasser-Schneideturm
  8. Navimow fährt sich an einem Gegenstand auf der zu mähenden Fläche fest und Radantrieb dreht durch?
    Achten Sie bitte darauf, dass der Mähroboter, wenn er auf den Gegenstand trifft, dieser mit der orangen Stoßleiste rammt. Nur wenn der Kontakt über die orange Stoßstange zustandkommt, löst der Stoßsensor aus und der Navimow dreht ab. Trifft der Gegenstand lediglich das graue Gehäuse wird der Stoßsensor nicht ausgelöst. Dieses Problem tritt häufig an Bäumen, oder Schaukeln auf, die zum Teil, schräg gebaut oder gewachsen sind. Kommt also der Kontakt nur über das graue Gehäuse zustande, dann löst der Stoßsensor nicht aus und der Mähroboter fährt sich fest.
    Wenn sich dies nicht anders einrichten lässt, dann bitte den Gegenstand (z.B. Schaukel oder Baum) als Sperrzone installieren, so dass der Rasenroboter nicht auf den Gegenstand trifft. Der noch einfachere Weg ist das Ultraschallsensor-Kit. Bei Verwendung des Ultraschallsensor-Kits wird der Gegenstand ebenfalls umfahren und nicht “gerammt”
  9. Wie funktioniert der Messerstopp?
    kommt eine Person, oder ein Tier dem Mähwerk des Navimow zu nahe stoppt das Mähwerk umgehend, der Mäher setzt zurück und versucht in eine andere Richtung weiter zu fahren. Der Messerstopp wird über Ultraschallsensoren ausgelöst

  10. Ladestation des Navimow im Winter abbauen
    Ladestation muss abgebaut werden, Antennenkopf auch, aber am besten bleibt der Stab, wo der Antennenkopf drauf ist stehen.
  11. Navimow Service Information
    Es wurden vereinzelt Probleme bei der Displayabdichtung bei den der Segway Navimow Robotermäher gemeldet. Display-Aufkleber aufkleben.
    Die Anleitung zum Aufkleben des Display-Stickers ==> Display-Aufkleber-Service Info NM 07-2022-01
  12. Navimow meldet dauernd angehoben
    Vorderräder ausbauen, säubern und mit dünner Silikonfettschicht überziehen – besonders im Herbst ist es wichtig das Vorderrad sauber zu halten, denn wenn die Gleitfähigkeit hier verloren geht, dann meldet der Navimow sofort “Angehoben” und geht auf STOP. Ein weiteres Problem mit dem Navimow-Vorderrad aus 2022 ist, dass dies komplett blockiert, so dass der Rasenroboter mit den Antriebsrädern durchdreht.
    Inzwischen ist das neue Vorderrad da und kann bestellt werden. Das zu ersetzende Navimow-Vorderrad ist in allen Segway-Modellen BJ2022 verbaut. Das neue Vorderrad schickt Ihnen Ihr Händler kostenlos zu. Alternativ können Sie Ihren Mähroboter selbstverständlich auch zum Händler bringen und dies von diesem einbauen lassen.
    Die Verbesserungen am neuen Vorderrad:
    – Verbessertes Material direkt am Hebesensor, so dass dieser nicht mehr ohne Grund auslösen wird
    – Material der Radaufhängung wurde von Kohlenstoffstahl auf Edelstahl geändert (kein Abrieb mehr)
    – zusätzlich wurde das Rad gummiert, so dass nochmals deutlich weniger Geräusche anfallen, wenn der Mähroboter über eine trockene Wiese, oder Pflastersteine fährt.
    Wenn Sie von Ihrem Händler kein Ersatzrad erhalten haben, dann können Sie dieses Navimow Ersatz-Vorderrad hier bestellen.

    Videotutorial zum Tausch der Vorderräder und Funktionsprüfung alt gegen neu


  13. Navimow findet Ladestation nicht – folgende Ursachen möglich:
    – Navimow LED leuchtet nicht blau oder grün = zu schwaches GPS-Signal
    – GNSS-Antenne an der Ladestation ist blockiert
    – Die Oberseite des Navimow ist bedeckt, so dass das GPS-Signal die GNSS-Antenne des Mähroboters nicht erreicht
    – Es sind zu viele Hindernisse rund um die Navimow-Ladestation
    – Antenne und/oder Ladestation wurden versetzt, so dass die jetzigen Daten nicht mehr mit den ursprünglichen Daten übereinstimmen – eine Neukartierung ist notwendig
  14. Wie erhalten Sie Software-Updates?
    Wenn ein neues Software-Update für Ihren Navimow Rasenroboter vorliegt, dann erhalten Sie eine Info auf Ihre App. Klicken Sie auf den “Installieren” Button wird die neue Software sofort hochgeladen und installiert. Warten Sie mit dem Software-Update ab, dann können Sie dieses über
    Menü > Einstellungen > Mäher > Geräteverwaltung > Firmware-Version später abholen.
  15. Was passiert, wenn das GPS-Datenvolumen abgelaufen ist?
    Bei den Navimow H800E und H1500E haben Sie 1 Jahr freies Datenvolumen, beim H3000E haben Sie 3 Jahre freies Datenvolumen. Nach diesen Fristen können Sie Datenvolumen einfach über die App nachkaufen. Pro Jahr wird dies zwischen 20 und 30 Euro kosten
  16. Wie überwintere ich meinen Navimow?
    Bitte laden Sie den Navimow komplett und schalten diesen dann aus, dann müssen Sie über den Winter die Batterie nicht nachladen. Bitte bauen Sie alle GPS-Teile komplett ab (GPS-Antenne, Ladestation und Mähroboter) und lagern diese frostsicher im Keller ein.
  17. Was tun, wenn der Navimow nach einem Software-Update keine GPS-Daten mehr erkennt?
    Bitte unbedingt die Navimow-App updaten, dann funktioniert der Rasenroboter wieder ganz normal
  18. Navimow Ultraschallsensoren funktionieren nach Montage nicht?
    Wenn die Ultraschallsensoren nach der Montage nicht funktionieren, dann bitte den Rasenroboter über die Ein/Aus-Taste am Gerät neu starten
  19. Fehlercode 6015
    Hindernisproblem. Bitte stoppen Sie Ihren Mähroboter, platzieren diesen wieder an einer anderen Stelle und starten diesen neu (MOW und OK). Wenn Ihr Navimow oft an derselben Stelle hängenbleibt, dann bitte diese Stelle als Sperrzone ausgrenzen.
  20. Fehlercode 7006
    Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Navimow durch Hindernisse, oder zu schwierige Verhältnisse nicht mehr arbeiten kann. Drücken Sie bitte die Starttaste und platzieren Sie Ihren Rasenroboter wieder in einem offenen und einfachen Gelände. Im Anschluß starten Sie Ihren Mähroboter bitte wieder neu
  21. Navimow Fehlercodes 7001/7002/7003/7004/7005
    Stoppen Sie Ihren Navimow mit der Stopp-Taste und drücken dann Mähen und OK, dann sollte Ihr Mähroboter wieder weiterarbeiten. Wenn “er” trotzdem nicht weiterarbeitet, dann bitte in die Ladestation und von dort aus neu starten
  22. Fehlercode VCE/ECU/Batterie-Übertemperatur 4004/4003/1024
    max. Betriebstemperatur von 40°C ist überschritten, der Mähroboter hat deshalb den Mähvorgang unterbrochen. Bitte Rasenroboter im Schatten parken, bis sich die Temperatur dementsprechend abgekühlt hat.
  23. Navimow Fehlercode 6004
    Die Rückkehr des Mähroboters zur Ladestation ist versperrt, uneben, oder zu eng. Machen Sie den Weg zur Ladestation frei und achten Sie darauf, dass die Ladestation auf einer ebenen Fläche steht. Wenn Sie alles begradigt haben, dann drücken Sie die Stop-Taste, danach  MOW und ok – der Mähvorgang wird dann im Anschluss fortgesetzt.
    Sollte dies keine Besserung bringen, dann bitte kontrollieren, ob die Ladestation mit Antenne seit der letzten Installation versetzt wurde. Wenn dies der Fall ist, dann bitte die Installation erneut durchführen. Ansonsten hilft der Kundendienst
    Der Mäher kann nicht zur Ladestation zurückkehren.
    Überprüfen Sie, ob sich Hindernisse auf dem Weg befinden und ob die Ladestation auf einer ebenen
    Fläche steht. Nachdem Sie die Hindernisse beseitigt haben, drücken Sie die STOP-Taste am Mäher und
    dann MOW+OK, um den Mähvorgang fortzusetzen.
  24. Navimow zeigt im Display OTA an
    Im Moment erhält Ihr Rasenroboter ein Software-Update. Bitte den Mäher nicht bewegen und vor allem nicht ausschalten, bis das Software beendet wurde.
  25. Fehler 6018/6017/6016/6015/6014/6011/6010
    Fehler bei der Fahrwegplanung.
    Rasenroboter bitte befreien, auf freie Fläche stellen. Stop-Taste und die MOW-Taste und OK-Taste drücken. Evtl. müssen Sie Teile der Rasenfläche ausgrenzen auf denen er häufiger steckenbleibt.
  26. Fehlercode 6012
    Fehler bei Anwendungsstart. Schieben Sie den Mäher in die Ladestation. Drücken Sie MOW und OK. Startet der Mähroboter nicht, dann prüfen Sie ob die Ladestation inkl. Antenne seit der letzten Kartierung verschoben worden sind. Bitte installieren Sie die Fläche neu.
  27. Fehlercode 6008/6006
    Der Navimow-Stoßsensor wurde zu häufig aktiviert. Bittte leicht auf den Stoß-Sensor tippen.
    Bitte Hindernisse entfernen. Stop- u. Mow- u. OK-Taste nacheinander drücken um den Mähroboter neu zu starten. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten.
  28. Fehlercode 6007/6003 – Angehoben/Gekippt
    Der Rasenroboter wurde angehoben.
    Mähroboter bitte auf ebene Fläche stellen, Vorderräder gängig machen, Stop-Taste, MOW-Taste und OK-Taste drücken um neu zu starten. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten.
  29. Navimow-Fehler 6002
    Ihr Rasenroboter befindet sich außerhalb der virtuellen Begrenzungslinien. Mäher innerhalb stellen, Stop-Taste, MOW-Taste und OK-Taste drücken um neu zu starten. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Wenn dies häufig vorkommt, dann Kundendienst kontaktieren.
  30. Fehlercode 5003=Überspannung / 5002=Führungsdraht Ladestation
    Trafokabel der Ladestation aus Steckdose ziehen und erneut einstecken. Stop-Taste am Navimo aktivieren. Besteht der Fehler weiterhin, dann bitte Werkstatt benachrichtigen.
  31. Fehler 5001 – GNSS-Antenne
    Bitte überprüfen Sie, ob die Antenne an die Ladestation angeschlossen ist, dann Stop-Taste am Navimow drücken. Sollte der Fehler nicht behoben sein bitte an Kundendienst wenden.
  32. Fehler 4013 – Ultraschallmodul Kommunikationsfehler
    Bitte Kabel zum Ultraschallsensor überprüfen und den Navimow danach neu starten – ansonsten an die Werkstatt wenden
  33. Fehler 4012 – Sensorfehler
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  34. Fehler 4011 – Kommunikationsfehler Ladestation
    Ist die Ladestation an eine Steckdose angeschlossen – hat diese Strom – ist der Abstand zwischen Ladestation und Mäher beträgt weniger als 200m. Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  35. Fehler 4010/4008 – Kommunikationsfehler des Roboters/IoT-Link-Fehler
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  36. Fehler 4007 – Bluetooth-Verbindungsfehler
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  37. Fehler 4001 – Fehler im Speichersystem
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  38. Fehler 3005 – Schutz Nabenmotor
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  39. Fehlercode 3004 – Kalibrierungsfehler Nabenmotor
    Navimow ausschalten, Hinterräder mit Hilfe des Hebegriffs vom Boden abheben. Mäher wieder einschalten und warten bis sich das Hinterrad dreht und kalibriert. Nach der Kalibrierung wie gewohnt starten. Ansonsten Werkstatt
  40. Fehlercode 3003 – IMU-Vorspannungsfehler
    Navimow waagrecht und ruhig halten und neu starten. Ansonsten Werkstatt
  41. Fehlercode 3002 – Überdrehzahlschutz Nabenmotor
    Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  42. Fehlercode 3001 – Blockierschutz Nabenmotor
    Wenn die Räder festsitzen, dann gängig machen und evtl. Fremdkörper entfernen. Stop-Taste und OK-Taste drücken um fortzufahren. Sollte dies nicht gelingen, bitte Rasenroboter in Ladestation stecken und dort neu starten. Ansonsten Werkstatt.
  43. Fehlercode 1025 – Batterietemperatur ist zu nieder
    Stellen Sie den Navimow bitte in eine warme Umgebung (0-40°C). Stop-Taste am Mäher drücken, wenn der Fehler weiterhin besteht, dann Werkstatt. Bitte nur Original-Akkus verwenden.
  44. Fehlercode 1023/1020 – Batterieladeschutz/Überspannungsschutz
    Bitte Stop-Taste drücken. Wenn sich nichts ändert, dann Mäher aus der Ladestation nehmen. Den Akku nicht entfernen. Nur Original-Akkus verwenden. An die Werksttatt wenden
  45. Fehlercode 1022 – Entladeschutz der Batterie
    Bitte Stop-Taste drücken. Wenn sich nichts ändert, dann Mäher sofort ausschalten. Den Akku nicht entfernen. Nur Original-Akkus verwenden. An die Werkstatt wenden.
  46. Fehlercode 1021 – Unterspannungsschutz des Akkus
    Der Akku ist tiefentladen. Wenn die Batterietemp. unter 0° oder über 48° liegt, warten Sie, bis die Temp. wieder über 5°, oder unter 44° ist – erst dann wieder laden. Nach dem Aufladen die Stop-Taste auf 50% Leistung drücken um den Fehler zu löschen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, dann Mäher von der Ladestation trennen und an die Werkstatt wenden. Den Akku nicht entfernen. Nur Original-Akkus verwenden.
  47. Fehlercode 4020 – Selbsttest des ECU-Systems fehlgeschlagen
    Navimow neu starten, dann in die Ladestation stellen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  48. Fehlercode 3010 – VCU Selbsttest fehlgeschlagen
    Navimow neu starten, dann in die Ladestation stellen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  49. Fehlercode 3008 – Systemfehler Navimow
    Navimow neu starten, dann in die Ladestation stellen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  50. Fehlercode 2010 – Selbsttest des Sensorsystems fehlgeschlagen
    Navimow neu starten, dann in die Ladestation stellen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  51. Fehlercode 1010 – NCU-Selbsttest fehlgeschlagen
    Navimow neu starten, dann in die Ladestation stellen. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  52. Fehlercode 1009 – Überstromschutz des Schnitthöhenmotors
    Mäher aus Sicherheitsgründen bitte abschalten. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper wie Grasschnitt, Steine usw. über dem Messer befinden und beseitigen Sie diese. Starten Sie den Mäher erneut und stellen Sie die Schnitthöhe zur Prüfung auf 60mm. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  53. Fehlercode 1008 – Motorblockierschutz Schnitthöhenmotor
    Schalten Sie zu Ihrer Sicherheit zuerst den Mäher aus. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper wie Grasschnitt, Steine usw. über dem Messerschutz befinden, und beseitigen Sie diese. Starten Sie den Mäher erneut und stellen Sie die Schnitthöhe zur Prüfung auf 60 mm ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
    wenden Sie sich an den Kundendienst.
  54. Fehlercode 1005 – Blockierschutz Mähmotor
    Schalten Sie den Mähmotor aus, Prüfen Sie ob der Messermotor festsitzt, entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Prüfen Sie, ob der Rasen zu dick und dicht ist, schneiden Sie Ihren Rasen auf eine Höhe von max. 6cm. Starten Sie den Mäher erneut und stellen Sie die Schnitthöhe zur Prüfung auf 60mm. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist – ab in die Werkstatt.
  55. Fehlercode 1004 – Überstromschutz Mähmotor
    Stop-Taste drücken – wenn der Fehler weiterhin besteht = Ab in die Werkstatt
  56. Fehlercode 1003 – Unterspannungsschutz Mähmotor
    Bitte laden Sie den Mäher auf, bis die Batterie zu mehr als 50 % aufgeladen ist (die Batterieanzeige
    leuchtet grün), und drücken Sie dann die STOP-Taste am Mäher. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
    wenden Sie sich an den Kundendienst. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander und verwenden Sie unbedingt einen Original-Akku
  57. Fehlercode 1002 – Überspannungsschutz Mähmotor
    Bitte Stop-Taste drücken. Wenn sich nichts ändert, dann Mäher aus der Ladestation nehmen. Den Akku nicht entfernen. Nur Original-Akkus verwenden. An die Werksttatt wenden

24 Gedanken zu „Navimow – FAQ – Problemlösungen“

  1. Hallo, mein Navimow 500 schreibt immer dass er angehoben wurde, obwohl er nur über die normalen Unebenheiten am Boden fährt. Somit wird der Mäh- bzw. mittlerweile auch Kartier-Vorgang selbst bereits am ersten Meter immer abgebrochen. Kann ich den Sensor irgendwie reseten? Ich vermute sonst einen Defekt meines Gerätes.

    Antworten
      • Das Gerät ist 1 Woche alt, da werde ich sicher nicht beginnen darauf herum zu schrauben – wird der Hersteller sicher nicht gerne sehen, und im schlimmsten Fall mit Verlust der Garantie ahnden 🙁

        Antworten
        • die Garantie erlischt nicht, wenn die Vorderräder demontiert und wieder montiert werden, da an den Rädern nur ein Magnet sitzt und keine Verkabelung.
          Die Vorderräder werden überarbeitet, eine neue Variante wird voraussichtlich im November erscheinen.

          Antworten
  2. Warum wir oft in der App die schon gemäht Fläche gelöscht , so dass der Mäher dann wieder von vorne beginnt , also die Fläche nicht zu 100% mäht?

    Antworten
  3. Muss die Ladestationen, Mäher und die Antenne „Sichtkontakt“ zu einander haben?
    Habe den Eindruck dass die Signalstärke signifikant abnimmt wenn ein Haus bzw. Höhenunterschiede Im Garten dazwischen sind?

    Antworten
    • Nein, die Ladestation und der Rasenroboter müssen keinen Sichtkontakt haben, allerdings sollt die Antenne so platziert werden, dass der Segway Navimow und die GPS-Antenne immer von möglichst vielen gleichen Satelliten gleichzeitig die GPS-Daten erhalten.

      Antworten
  4. Hallo, ich habe das Problem, dass ich in der App den orange gefärbten Button zum Start der Kartierung nicht gedrückt bekomme, also das Program nicht startet. Den Mäher krieg ich gefahren. Mehr nicht, gibts eine Idee?

    Danke
    Tiffany

    Antworten
    • Bitte nehmen Sie den Navimow aus der Ladestation, schalten diesen komplett aus. Aktualisieren Sie Ihre App, oder entfernen Sie die App von Ihrem Smartphone und installieren diese neu. Dann sollte es wieder funktionieren.

      Antworten
  5. Hallo,

    mein Navimow macht kein Firmwareupdate mehr. Die App schreibt seit geraumer Zeit, “Update wird vorbereitet, das System aktualisiert die Firmware, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind”. Der Mäher ist voll geladen, steht in der Ladestation und es ist kein Mähplan aktiv. Haben Sie ein Idee, was ich machen kann?
    Danke!

    Gruß Frank W.

    Antworten
  6. Moin,

    ich habe gestern meinen Navimow H800E erhalten und hatte enorme Probleme bei der Installation. Ich habe den Mäher provisorisch unter dem Dachüberstand meines Hauses aufgestellt. Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.

    Erst wollte sich der Mäher nicht per Bluetooth mit meinem Smartphone verbinden. Dann lief der Selbsttest nicht durch. Ich habe es wieder und wieder versucht bis ich dann herausgefunden habe, dass der Mäher vermutlich keinen ausreichenden GPS-Empfang hatte. Jedenfalls blinkte das Gerät die ganze grün, könnte aber auch gelb gewesen sein. Die Farbe ist nicht richtig definierbar, so grüngelb. Die Ladestation zeigte aber grünes Licht. An einem anderen Standort ohne Ladestation wurde das Licht am Mäher blau und der Selbsttest lief dann durch. Dann ging das Verbinden mit dem LTE Netzwerk nicht… Irgendwann hat auch das geklappt.

    1. Jetzt hängt aber das Firmware Update. Das Gerät sagt immer dass das Update in Vorbereitung ist und durchgeführt wird wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind?? Wie behebe ich das? Wie macht man das Gerät stromlos?

    2. Beim Vision Fence habe ich gesehen, dass man ein Wlan einrichten muss. Ich hoffe das ist nur für das Update. Jedenfalls konnte ich das Teil nicht mit meinem Wlan verbinden, da ich nicht das volle Wlan Passwort eingeben konnte – die letzten 2 Stelle kann man nicht mehr eingeben. Das ist schon kurios. Ich habe eine Fritz Box mit Passwort in Standardlänge.

    3. Das Thema mit dem GPS(GNSS)-Empfang verstehe ich nicht. Die Ladestation hat doch eine externe Antenne. Wieso meckert das Gerät über unzureichenden Empfang wenn es in der Ladestation steht und die Antenne der Ladestation guten Empfang (grün) hat. Das würde ja bedeuten man muss die Ladestation unter freiem Himmel im Regen aufstellen. Wofür ist dann die externe Antenne gut? Welche Funktion hat diese, wenn der Mäher auch jederzeit guten Empfang haben muss?

    Danke vorab.

    Antworten
    • 1. Bitte App aktualisieren, wenn schon aktualisiert, dann bitte neu installieren. Navimow stromlos machen, d.h. aus der Ladestation entfernen und ausschalten. Danach Software-Update neu anstossen

      2. Sie müssen kein WLAN einrichten, sondern Sie müssen sich mit der App und Ihrem hauseigenen WLAN verbinden. Wenn Sie ein WLAN-Passwort haben, dass länger, als das Eingabefeld beim Navimow ist, dann müssen Sie das WLAN-Passwort Ihrer Fritzbox ändern und dementsprechend kürzen, ansonsten können Sie sich nicht mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden und es wird nicht klappen.

      3. Die Ladestation kann keinen GPS-Empfang melden, wenn die Ladestation grün zeigt, dann ist die Ladestation am Strom, mit dem GPS-Empfang hat dies nix zu tun. Nur der Navimow selbst meldet mit unterschiedlichen Farben über welchen GPS-Empfang er gerade verfügt. Die Antenne sorgt für den Empfang, nicht die Ladestation, deshalb müssen Sie die Antenne so platzieren, dass diese einwandfreien Empfang hat. Wenn Sie die Ladestation an einer Fläche platzieren wollen, die eine Überdachung hat, dann müssen Sie die Antenne mit Hilfe eines Verlängerungskabels, oder mit Hilfe des Antennenerweiterungssets woanders platzieren. Gleichzeitig sollte der Standort der Ladestation jedoch ebenfalls über ausreichend GPS-Empfang haben, da der Mäher und die Antenne GPS-Daten benötigen

      Wichtig: Beim Kauf mit dem Händler Rücksprache halten, wo die Antenne und die Ladestation platziert werden können. Zumindest bei uns haben Sie den Navimow nicht gekauft…

      Antworten
      • Vielen Dank, das werde ich ausprobieren. Das Antennenerweiterungsset habe ich und auch bereits installiert, die Antenne zeigt auch eine grüne LED – daher meine Frage dazu. Dann kann ich offenbar die Ladestation des Navimow doch nicht unter dem Dachüberstand unterbringen, so wie geplant. Das wäre tatsächlich nicht so schön.

        Übrigens sehr gute und informative Seite hier zu dem Gerät.

        Antworten
      • Hallo,

        Also die Basistation zeigt mit dem Licht auch die Empfangsqualität an (ich vermute von der Antenne), das lässt sich auch im Handbuch nachlesen..

        Blau = gut
        Gelb = schlecht oder Antenne nicht verbunden
        Rot = Fehlfunktion

        Leider ist es noch immer nicht möglich die Signalstärke des Gerätes und der Antenne in der App zu sehen, hoff hier noch auf ein Update, dadurch ist es anfangs eine ziemliche Spielerei den richtigen Ort zu finden.

        Die Vision braucht in der Tat eine eigene Verbindung, die hat sie bei mir auch angefragt.
        Ich nutze allerdings ein eigenes PW das kürzer ist.

        Gruß

        Antworten
  7. Servus zusammen
    Ich bin gerade dabei, meinen 500er in Betrieb zu nehmen. Leider kann ich keine Kartierung durchführen, da nach erfolgreichen Selbsttest die Kalibrierung sofort abgebrochen wird. Ich habe hierfür auch keinerlei Erklärungen im Netz gefunden. Hat irgend jemand einen Tipp für mich? Wie gesagt, der Selbst Test läuft erfolgreich durch, WLAN und Satellit ist ausreichend vorhanden.

    Antworten
    • nachdem wir den Mäher aufgebaut haben und in die Kunden App aufgenommen haben.
      Einmal über die Endkunden App auf Firmware suche gehen und ein Update machen lassen.
      Wenn es die Aktuelle Version ist, schaltet der Mäher sich nicht von selbst aus und startet von neu, wie wir es vom PC kennen.
      Bitte einmal Mäher aus der Station nehmen, ausschalten, etwa 10 – 15 sec. Warten, danach einfach in die station schoieben und warten bis er wieder neu hochgefahren ist.
      Danach sollte das Problem behoben sein.

      Wenn das Problem immer noch vorliegen sollte, dann müsste der Mäher einmal zu dem Entsprechen den Händler gebracht werden und über den Punkt OTA managment überprüft werden ob der Mäher wirklich die aktuelle Version drauf hat.
      Nach dieser Überprüfung bitte einmal den Vehicle Test durchführen.

      Antworten
  8. Ich versuche seit 2 Tagen meinen Navimow aus meiner app zu kriegen da dieser zu meiner Oma wechselt aber leider bekomme ich den prüfcode nicht per sms. Kann ich auch mehrere handys mit einem navimow verbinden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar